UMWELT, ENERGIE & MOBILITÄT

Umwelt, Energie & Mobilität – KI für Nachhaltigkeit und smarte Infrastrukturen

KI hilft, Energie zu sparen, Emissionen zu senken, Abfallkreisläufe zu schließen und Mobilität inklusiver zu gestalten. Die Module kombinieren Beratung in einfacher Sprache mit verlässlichen Datenquellen, sicheren Workflows und messbaren Effekten – DSGVO-konform, auditierbar, skalierbar.

1) Energie-KI-Berater (Haushalt/Kommunal/Industrie)

Analysiert Verbrauchsdaten, Tarife, Gebäude-/Anlagendaten und Wetterprognosen – erzeugt individuelle Spartipps, CO₂-Bilanzen, Fördermittel-Hinweise und Lastmanagement-Empfehlungen.

Nutzenversprechen

  • Direkte Einsparungen bei Strom/Wärme, geringere Lastspitzen, bessere CO₂-Transparenz.
  • Für Kommunen/Unternehmen: priorisierte Maßnahmenlisten inkl. Capex/Opex-Impact.

KPIs & Messung

  • −Energieverbrauch (kWh/m²) • −Lastspitzen • −CO₂e/Tonne • +Förderquote

Risiken & Guardrails

  • Keine Eingriffe in Anlagen ohne Freigabe; konservative Annahmen, Quellenpflicht.
  • Datenschutz: PII-/Zählerdaten nur mit Einwilligung; Mandantentrennung.

Integrationen

  • Smart-Meter/EMS, Wetter-API, GIS/Kataster, Gebäude-/Anlagendaten, Fördermittel-API, Billing.
↑ nach oben

2) Abfallmanagement-Assistent & Recycling

Gibt Abholtage aus, erklärt Trennung, bucht Sperrmüll, meldet wilde Ablagerungen (Bild/OCR) und empfiehlt Recyclinghöfe – in einfacher Sprache und mehreren Sprachen.

Nutzenversprechen

  • Weniger Fehlwürfe, mehr Recyclingquote, weniger Hotline-Volumen.
  • Schnellere Bearbeitung von Meldungen dank strukturierter Übergaben.

KPIs & Messung

  • −Fehlwurfquote • +Recyclingquote • −Anrufvolumen • +Self-Service

Risiken & Guardrails

  • Rechtskonforme Bildnutzung (Personen-/Kfz-Kennzeichen verpixeln), PII-Maskierung.
  • Keine rechtsverbindlichen Auskünfte; klare Zuständigkeits-/Gebührenhinweise.

Integrationen

  • Abfallkalender-API, CRM/Ticketing, GIS, Zahlungs- & Terminmodule, OCR/Computer Vision.
↑ nach oben

3) ÖPNV-/Mobilitäts-Coach

Routet multimodal (Bus/Bahn/Sharing/Fuß/Rad), berücksichtigt Barrierefreiheit, Wetter, Baustellen und persönliche Präferenzen – mit Live-Infos und Ticket-/Pass-Optionen.

Nutzenversprechen

  • Besserer Zugang zum ÖPNV, weniger Autofahrten, höhere Auslastung in Nebenzeiten.
  • Transparente Alternativen bei Störungen; inkl. Tür-zu-Tür-Navigation.

KPIs & Messung

  • +ÖPNV-Nutzung • −Reisezeit-Varianz • +Ticket-Conversion • +NPS

Risiken & Guardrails

  • Echtzeitdaten-Qualität absichern; Haftungsausschluss bei Störfällen.
  • Barriereinfos nur mit verifizierten Quellen; Offline-Optionen anzeigen.

Integrationen

  • GTFS/RT, Traffic-API, Bike/Car/ESCOOTER-Sharing, Ticketing/Payment, Maps/Indoor, Barriere-DB.
↑ nach oben

4) Klimadaten-Explorer & Maßnahmen-Planer

Bündelt Messungen, Szenarien und Indikatoren (Hitze, Starkregen, Luft, Lärm) mit Stadt-/Regionsdaten. Generiert priorisierte Maßnahmenpakete inkl. Wirkung, Kosten und Förderungen.

Nutzenversprechen

  • Schnellere, nachvollziehbare Klimaanpassungspläne; verständliche Bürgerkommunikation.
  • „Was-wäre-wenn“-Szenarien für Politik/Verwaltung mit Quellenkacheln.

KPIs & Messung

  • +Umsetzungsquote Maßnahmen • −Time-to-Plan • +Datenabdeckung/Qualität

Risiken & Guardrails

  • Transparente Annahmen; Unsicherheiten explizit ausweisen; Versionierung.
  • Open-Data-Lizenzen beachten; sensible Standortdaten aggregieren.

Integrationen

  • Umweltmessnetze, Wetter/Klima-APIs, Open-Data-Portale, GIS, Bauleitplanung, Fördermittel-DB, DWH/Lakehouse.
↑ nach oben

5) E-Mobilitäts-Hub (Laden, Flotten, Standorte)

Bündelt Ladepunkte (Verfügbarkeit/Preise), Flottenauslastung, Standortanalyse und Nutzerpräferenzen. Empfiehlt Lade-/Routenpläne, Standortvorschläge und dynamische Tarife.

Nutzenversprechen

  • Weniger Ladewartezeiten, höhere Auslastung, bessere Wirtschaftlichkeit von Ladeparks.
  • Für Städte/Versorger: datenbasierte Standortplanung und Förderlogik.

KPIs & Messung

  • +Auslastung • −Wartezeit • +Kundenzufriedenheit • +Revenue/Ladepunkt

Risiken & Guardrails

  • Echtzeit-Schnittstellen robust halten; Preis-/Tariftransparenz gewährleisten.
  • Keine personenbezogene Bewegungsprofilierung ohne Rechtsgrundlage/EWG.

Integrationen

  • eRoaming/OCPI, CPO/EMP-APIs, Payment, Flotten-Telematik, GIS/POI, Wetter, Netz-/Lastdaten.
↑ nach oben