Diese KI-Demonstration dient ausschließlich internen Test-, Forschungs- und Präsentationszwecken.
Sie ist nicht öffentlich zugänglich und stellt keine offizielle Kooperation, Zustimmung oder Autorisierung der dargestellten oder erwähnten Person dar.
Alle gezeigten Inhalte sind technische Simulationen ohne Anspruch auf tatsächliche Übereinstimmung mit realen Personen, Meinungen oder Handlungen.
Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe außerhalb des internen Rahmens ist nicht gestattet.
Kampagnenübersicht
Serie: Kafkas Kochbuch – Buch & Bühne
Ziel: Buchverkäufe Kafkas Kochbuch + Ticketing für Lesungen/Live‑KI (Live‑Kafka).
Formate: 1:1 (1080×1080) Feed, 9:16 (1080×1920) Reels/Shorts.
CTA (einheitlich): „Sprich mit Kafka“ (Button/Sticker) + „Termine & Link in Bio“.
Look: Fotorealistisch, natürliche Farben (kein Rotstich). Porträts der Reihe Kafkas Kosmos: sepia‑nah, ruhiger Hintergrund mit Prag‑Silhouette.
Einheitlicher Fotobrief – Dokumentarischer Stil
Ziel: Harte, uninszenierte Anmutung; glaubwürdig, zeitlos.
Technik-Noten (für Prompts): documentary 35mm photo, Leica M6 / Fujifilm X100V look, 35mm lens, f/2.8, 1/60–1/125s, ISO 400–800, available window light, neutral white balance, realistic color, subtle grain, natural vignetting, shallow depth of field.
Negatives (generisch anfügen): no CGI, no illustration, no 3D, no HDR halos, no over‑saturation, no lens flare, no beauty retouch, no plastic skin, no neon, no extreme bokeh balls, no motion graphics, no text overlay.
Ausgabe: 1:1 und 9:16 jeweils als Einzelbild (stills).
Hinweis: Für konsistente Serie Seed/Style‑Lock verwenden.
Asset 1 — Auftakt‑Teaser „Der Tisch ist gedeckt“
Ziel: Kampagnenstart, Tonalität setzen.
Still‑Brief: Minimalistische Tafel, halb geöffnetes Buch, sanftes Fensterlicht,
dezentes Prag‑Bokeh. Kleine Dampffahne von Tee/Kaffee.
Still Prompt (Dokumentarisch, 1:1)
“documentary 35mm photo of a wooden table neatly set for one in soft afternoon window light; half‑open hardcover book with visible page edge; ceramic cup with a small steam wisp; blurred Prague city silhouettes beyond the window; shallow depth of field; neutral white balance; subtle film grain; handheld framing, square composition, space for headline top; Leica M6, 35mm, f/2.8, 1/60s, ISO 800 — no CGI, no illustration, no HDR.”
Still Prompt (Dokumentarisch, 9:16)
“documentary 35mm photo, vertical composition: table edge at bottom third, half‑open book and steaming cup mid‑frame; soft daylight; Prague skyline blurred in background; shallow DOF, realistic color, subtle grain; Leica 35mm, f/2.8, 1/60s, ISO 800 — no CGI, no HDR,
no neon.”
On‑Screen‑Typo (für Bewegtbild/Variante): „KAFKAS KOCHBUCH“ → „Das Buch, das spricht.“
Voice (Live‑Kafka): „Ein Buch ist auch ein Gedeck. Man öffnet es – und plötzlich sitzt man nicht mehr allein.“
Caption (kurz): Kafkas Kochbuch. Ab heute am Tisch: Buch & Live‑Kafka. Termine & Link in Bio.
Export (Bewegtbild): 1:1 & 9:16, 24 fps, h.264, 15–20 Mbps; Audio −14 LUFS.
Asset 2 — Porträt „Kafka, heute“
Ziel: Die Stimme/Persona etablieren.
Still‑Brief: Sepia‑nahes Porträt im bestätigten Stil; dezenter Prag‑Hintergrund;
ruhige Lichtstimmung; feines Filmkorn.
Still Prompt (Dokumentarisch, 1:1)
“documentary sepia‑toned portrait of Kafka, three‑quarter view, calm breathing micro‑moment; neutral window light; soft rim light; Prague silhouette softly out of focus behind; realistic skin texture, subtle grain; square composition, eye line upper third; 35mm lens, f/2.8 — no caricature, no smile, no glossy skin, no CGI.”
Still Prompt (Dokumentarisch, 9:16)
“vertical documentary portrait of Kafka; three‑quarter view; soft natural key light from side; faint Prague skyline bokeh; shallow DOF; realistic color, subtle grain; 35mm, f/2.8 — no studio backdrop, no neon, no retouch look.”
On‑Screen‑Typo (Variante): „Kafka – jetzt als Stimme“.
Voice: „Ich spreche jetzt. Nicht aus der Vergangenheit – aus Ihrer Gegenwart.“
Caption: Kafka als KI‑Stimme – live bei den Lesungen. #LiveKafka
Asset 3 — Bühnen‑Spot „Scheck × Kafka“
Ziel: Live‑Format erklären; Neugier auf Dialog wecken.
Still‑Brief: Puristische Bühne; Denis Scheck im Lichtkegel; schemenhafte Kafka‑Projektion. Dezent sichtbares Buch am Bühnenrand.
Still Prompt (Dokumentarisch, 1:1)
“documentary stage photo, minimalist theater; single warm spotlight on a presenter in dark suit; faint projected silhouette of Kafka in stage haze; book on stage edge; deep shadows, realistic color; square crop; slight smoke texture; 35mm, f/2.8, 1/125s, ISO 1600 —
no dramatic VFX, no HDR glow.”
Still Prompt (Dokumentarisch, 9:16)
“vertical documentary stage photo; presenter in spotlight center‑low; Kafka silhouette projection in the haze behind; empty dark audience; realistic color, subtle grain; 35mm, f/2.8, ISO 1600 — no neon, no CGI.”
Dialog‑Snippet (für Copy):
– Denis: „Kafka, was wäre Ihr Gericht für eine lange Nacht?“
– Live‑Kafka: „Eines, das mehr Zeit als Zutaten braucht.“
On‑Screen‑Typo: „Lesung & Live‑Dialog“.
Caption: Buch. Bühne. Stimme. Termine im Link in Bio. #KlettCotta #DenisScheck
Asset 4 — Rezept‑Moment „Gugelhupf“
Ziel: Food‑Hook + Buchverweis.
Still‑Brief: Makro‑Close‑ups: Krume, Glasur‑Reflexe, Krümel; unscharfe Buchseite im Hintergrund; warmes Fensterlicht.
Still Prompt (Dokumentarisch, 1:1)
“documentary macro photo of a freshly baked Gugelhupf cake on a wooden board; crumb texture, glaze highlights; a few crumbs in foreground; blurred cookbook page in background; warm window light; realistic color, subtle grain; square close‑crop; 60mm macro, f/4 — no food‑styling gloss, no syrup drips, no CGI.”
Still Prompt (Dokumentarisch, 9:16)
“vertical documentary food close‑up; Gugelhupf centered; shallow DOF; warm natural light; realistic texture, subtle grain; 60mm macro, f/4 — no commercial shine, no HDR.”
On‑Screen‑Typo (Variante): „Gugelhupf – Erinnerung in Ringen“.
Voice: „Der Gugelhupf: Ein Kreis aus Teig – und ein kurzer Triumph über die Schwerkraft.“
Caption: Geschmack von Erinnerung. Kafkas Kochbuch jetzt entdecken.
Asset 5 — Ottla & Küche „Zuhause ist eine Stimme“
Ziel: Emotionale Verwurzelung, Alltagsnähe.
Still‑Brief: Warme Küche, Emaille‑Topf, handschriftlicher Zettel, Topflappen, bestäubte Arbeitsfläche; Off‑Screen‑Figur angedeutet (Schulter/Hand im Bildsaum).
Still Prompt (Dokumentarisch, 1:1)
“documentary kitchen vignette: enamel pot gently steaming; handwritten recipe note pinned nearby; flour dust on wooden counter; an out‑of‑frame shoulder entering at edge; warm window light; realistic color; square composition; subtle grain; 35mm, f/2.8 — no visible faces, no retro filters, no CGI.”
Still Prompt (Dokumentarisch, 9:16)
“vertical documentary kitchen scene; enamel pot with soft steam mid‑frame; handwritten note in background; shallow DOF; warm natural light; realistic texture; 35mm, f/2.8 — no kitsch, no staged styling.”
On‑Screen‑Typo (Variante): „Ottla – Genauigkeit beginnt in der Küche“.
Voice: „In der Küche lernt man die Genauigkeit. Ein Gramm zu viel verrät die Ungeduld.“
Caption: Aus dem Alltag der Kafkas. Lesung + Live‑KI: Frag Kafka selbst.
Asset 6 — Sanatorium Lahmann „Balance“
Ziel: Themenfeld Körper/Arbeit/Maß.
Still‑Brief: Helles Kurhaus‑Zimmer, frisches Wasser, Handtuch über Stuhllehne, grüner Blick aus dem Fenster; ruhige, klinische Ordnung.
Still Prompt (Dokumentarisch, 1:1)
“documentary interior photo of a sanatorium room in morning light; glass of water on bedside table; folded towel over chair back; open window to soft green trees; minimal, calm; square composition; realistic color; subtle grain; 35mm, f/4 — no hospital equipment, no blue tint, no CGI.”
Still Prompt (Dokumentarisch, 9:16)
“vertical documentary interior; bed lower frame, water glass and towel mid‑frame; open window with moving leaves blurred; neutral white balance; 35mm, f/4 — no sterile look, no HDR.”
On‑Screen‑Typo (Variante): „Balance ist Arbeit“.
Voice: „Der Körper ist eine vorsichtige Maschine. Wer sie hetzt, verlernt zu denken.“
Caption: Körper, Arbeit, Maß. Im Buch – und live auf der Bühne.
Asset 7 — Community‑Hook „Frag Kafka“
Ziel: Interaktion/Kommentare provozieren.
Still‑Brief: Typo‑Card mit sehr subtilem Porträt‑Overlay, klarer CTA.
Still Prompt (Dokumentarisch, 1:1)
“documentary photo of textured paper card on table; faint sepia portrait overlay of Kafka at ~10% opacity printed on card; soft natural light; square overhead shot; realistic color, paper fibers visible; subtle grain — no glossy gradients, no neon, no 3D.”
Still Prompt (Dokumentarisch, 9:16)
“vertical overhead documentary shot of a typographic card on textured paper; faint Kafka portrait overlay; clean layout, negative space for CTA; realistic color; subtle grain — no flashy design, no CGI.”
On‑Screen‑Typo (Variante): „Frag Kafka.“ / „Kommentiere deine Frage.“
Voice: „Stellen Sie mir eine Frage. Ich antworte – so gut ich kann.“
Caption: Kommentiere deine Frage an Kafka. Die besten kommen in die Show.
Asset 8 — Countdown/Termine „Heute Abend: Live“
Ziel: Ticket‑Push am Veranstaltungstag.
Still‑Brief: Eventgrafik (Datum/Ort) + Buchcover + Button‑Icon „Sprich mit Kafka“; dezente grafische Linien.
Still Prompt (Dokumentarisch, 1:1)
“documentary photo of a printed event card on a wooden desk; clean typography showing date, time, venue; book cover placed to the side; small round button icon reading ‘Sprich mit Kafka’; soft daylight; square overhead composition; realistic color; subtle grain — no glossy UI look, no HDR.”
Still Prompt (Dokumentarisch, 9:16)
“vertical documentary overhead shot of an event card with countdown sticker; book cover beside; clean layout with negative space for story overlay; natural light; realistic color; subtle grain — no neon accents, no CGI.”
On‑Screen‑Typo (Variante): „Heute Abend: Live“ + Datum/Ort.
Voice: „Heute. Ein Tisch, zwei Stimmen, viele Ohren.“
Caption: Tickets & Infos im Link in Bio. #Lesung #LiveKI
Copy‑Bank (DE)
– „Das Buch, das spricht.“
– „Kafka antwortet. Live.“
– „Erinnerung hat Geschmack.“
– „Frag Kafka.“
– „Buch. Bühne. Stimme.“
Produktions‑Checkliste
- Shotlists pro Asset (oben) + Standbild‑Alternativen für Thumbnails.
- Voice‑Takes (alle oben gelisteten Sätze, je 2–3 Varianten).
- Bild‑Settings: 1:1 & 9:16; Seed‑Lock pro Motiv; harte, dokumentarische Lichtführung.
- Typo‑Templates: Serif Headline, Sans Subline; Safe‑Zones 9:16 beachten.
- Master‑CTA: „Sprich mit Kafka“ als Sticker/Button in jedem Asset.
- Landing‑Page: Event‑Übersicht + Buchkauf (Whitelabel).
- Export: 1:1 PNG/JPG (stills); Bewegtvarianten h.264; Audio −14 LUFS; SRT optional.
- Freigabe: Rechte/Likeness Denis Scheck klären; Buchcover‑Nutzung freigeben.
Bonus: Voice‑Varianten (optional)
– Teaser: „Ein Buch, das man aufschlägt und - es antwortet.“
– Porträt: „Ich bin nicht wiedergekehrt. Ich bin hier.“
– Bühne: „Fragen sind Gerichte. Man serviert sie warm.“
– Gugelhupf: „Zucker ist die höflichste Form der Erinnerung.“
– Ottla: „Wer kocht, misst nicht nur Zutaten, sondern Geduld.“
– Lahmann: „Wer atmet, arbeitet. Wer hastet, vergisst.“