Diese KI-Demonstration dient ausschließlich internen Test-, Forschungs- und Präsentationszwecken.
Sie ist nicht öffentlich zugänglich und stellt keine offizielle Kooperation, Zustimmung oder Autorisierung der dargestellten oder erwähnten Person dar.
Alle gezeigten Inhalte sind technische Simulationen ohne Anspruch auf tatsächliche Übereinstimmung mit realen Personen, Meinungen oder Handlungen.
Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe außerhalb des internen Rahmens ist nicht gestattet.
Design & HeyAI
Forming Tomorrow
Designing the Future
DESIGN, ARCHIV, KONTINUITÄT
Design als Stimme – der Sperlein-Avatar
Ein interaktives KI-Wesen, das Philosophie und Stil verkörpert
Das digitale Sperlein-Archiv
Ein lebendiger Raum für Werke, Inspiration und Kollaboration
KI-Design-Co-Creation im Sperlein-Stil
Neue Objekte, Moodboards und Ideen aus dem Werk entwickelt
Social Design Intelligence
Skalierbare Social-Kampagnen im Sperlein-Stil – automatisch und authentisch
Vom Designer zur Designplattform
Bodo Sperlein als Pionier für eine neue Form der Kreativverwertung
INDUSTRIE, INNOVATION, MARKENKRAFT
SCHOTT & AI – Wissen, das lebt
Meta-KI, die Forschung, Design und Kommunikation verknüpft
Vom Archiv zur aktiven Wissensplattform
Ein interaktives, durchsuchbares System für Forschung & Marketing
Der SCHOTT-Avatar – Wissen trifft Marke
Ein digitaler Markenbotschafter für Messen, Website & internationale Kommunikation
Kampagnenkraft per Klick
Wie SCHOTT seine Texte, Social Media & Content automatisch skalieren kann
Effizienz trifft Markenidentität
Automatisierte, CI-konforme Textproduktion in Echtzeit
Next Level Marketing – ohne Agenturkosten
KI-generierte Headlines, Hashtags, Posts & PR-Kampagnen in Sekunden
Wie KI Marke, Werk und Wissen skaliert
Plattform für Archiv, Rechte & KI-gestützte Designvermarktung
Die Plattform dient als zentrale Infrastruktur für Designer, Marken, Institutionen und Kreative, um ihr gestalterisches Werk digital zu bewahren, zu erweitern und wirtschaftlich nutzbar zu machen.
Sie verbindet Archivierung, Rechteverwaltung und KI-gestützte Designentwicklung in einem integrierten System – skalierbar von Einzeldesignern bis zu internationalen Designhäusern, Sammlungen oder Hochschulen.
Ziel ist es, kreatives Erbe sichtbar, zugänglich und zukunftsfähig zu machen:
Design soll nicht nur archiviert, sondern weitergedacht, kombiniert und neu interpretiert werden – im Dialog zwischen Mensch und KI.
1. Überblick: Das Konzept
AI-Designer – die Plattform für das Design der Zukunft.
Ein System, das Archiv, Wissen, kreative Philosophie und Vermarktung intelligent verbindet:
-
Archivierung: Strukturierter, kuratierter Zugang zu Werk, Projekten, Skizzen und Materialien.
-
Rechteverwaltung: Digitale Lizenzierung und Nachverfolgung kreativer Nutzungsrechte.
-
KI-Kreativität: Generative Module, die auf Basis des Archivs neue Designideen entwickeln.
-
Kommunikation & Marketing: Automatisierte Content-Generierung und Kampagnen.
-
Monetarisierung: Direkter Zugang zu Marken, Sammlern und Endkunden.
2. Hauptmodule
A. KI-gestützter Design-Avatar
Stimme & Stil: Individuell trainiert auf Sprache, Ausdruck, Philosophie und Materialästhetik des Designers oder Designhauses.
Funktionalität:
-
Echtzeit-Dialog über Designprozesse, Materialien, Trends, Kooperationen
-
Beratung zu Markenästhetik und Produktentwicklung
-
Generative Designinspiration auf Basis des individuellen Stils
-
Virtuelle Führungen durch das eigene Archiv oder Ausstellungen
B. Digitales Design-Archiv
Ein lebendiges, interaktives Archiv, das sowohl gestalterische Tiefe als auch ökonomischen Wert bewahrt:
Inhalte:
-
Projekte, Skizzen, Renderings, Materialstudien
-
Texte, Essays, Dokumentationen, Videos, Interviews
-
Ausstellungen, Kooperationen, Handwerks- und Produktionsprozesse
Meta-KI für Archiv-Navigation:
-
Interaktive Suche nach Material, Epoche, Thema oder Kooperationspartner
-
„Kuratorenmodus“ für Museen, Marken und Galerien
-
Semantische Abfragen:
„Zeig mir alle Projekte mit Glas.“
„Welche Entwürfe beziehen sich auf Naturformen?“
„Finde Serien, die Handwerk und Industrie verbinden.“
C. KI-Design-Studio
Ein kreatives Modul zur Entwicklung neuer Designideen auf Basis des Archivs, der Stilparameter und Materialvorlieben:
Funktion:
-
Vorschlag neuer Entwürfe, Moodboards, Materialkompositionen
-
Inspiration für andere Designer oder Marken
-
White-Label-Lösungen für Unternehmen („Design powered by AI“)
-
Unterstützung für Produktentwicklung, Szenografie oder Architektur
3. Monetarisierung & Marketing
A. Monetarisierung (B2B & B2C)
| Zielgruppe | Leistung | Monetarisierung |
|---|---|---|
| Marken / Unternehmen | Co-Creation, Lizenzdesign, White-Label-Konzepte | Projektlizenz + jährliche Nutzungspauschale |
| Sammler / Galerien / Archive | Zugang zu kuratierten Inhalten, digitale Zertifikate | Abo + Einzelkäufe |
| Designstudierende / Hochschulen | Lernzugang zu Archiv & KI-Avatar | Education-Lizenz |
| Endkunden / Fans | Interaktive Gespräche, Design-Stories, Merchandise | Abo / Pay-per-Use |
B. KI-getriebene Social-Media-Engine
Ziel: Sichtbarkeit, Community-Aufbau & Markenpflege – ohne externe Agentur.
Automatisierte Module:
-
Tägliche oder wöchentliche Posts aus Archivinhalten
-
KI-kuratierte Zitate, Materialstudien, visuelle Highlights
-
Generative Experimente:
„Wie würde dieses Design im Jahr 2040 aussehen?“
„Was, wenn diese Vase aus nachhaltigen Biopolymeren gefertigt wäre?“
Multichannel-Ausspielung:
Instagram, LinkedIn, Pinterest, X, TikTok – jeweils stilistisch angepasst für Design-Communities.
Interaktive Kampagnenideen:
-
#AskTheDesigner – KI beantwortet Publikumsfragen im Stil des Designers
-
#DesignReinterpreted – KI interpretiert Klassiker neu
-
#AIxCraft – KI-Dialoge mit traditionellen Handwerkstechniken
-
#MaterialFutures – KI entwirft nachhaltige Varianten historischer Objekte
4. Technische Architektur
-
Avatar-Engine: GPT-basierte Dialog-KI mit Sprachsynthese (z. B. ElevenLabs, D-ID o. ä.)
-
Archivplattform: Medienverwaltung, Metadaten, semantische Suche
-
Design-Output-Engine: Generative Module für Moodboards, Skizzen, Texte
-
Social-Media-Automation: Zeitgesteuerte Veröffentlichung & Content-Personalisierung
-
Lizenzsystem: Verwaltung von Urheber-, Nutzungs- und Vertriebsrechten
5. Erweiterte Perspektiven
-
Design Heritage Management: Digitale Nachlasspflege und Authentifizierung (Blockchain-Option)
-
Education Mode: KI-gestützte Lernplattform für Designschulen
-
Marketplace Integration: Direkter Vertrieb von Designlizenzen oder digitalen Editionen
-
API-Schnittstellen: Verbindung zu 3D-Render-Engines, AR-Visualisierung oder eCommerce-Systemen
1. Zielsetzung & Vision
AI × Design × Innovation – eine Plattform, die technologische Kompetenz, Designwissen und Markenidentität KI-basiert skalierbar macht.
Ziel ist es, Organisationen mit komplexem Wissen – etwa aus den Bereichen Materialtechnologie, Design, Forschung und Markenentwicklung – in die Lage zu versetzen, dieses Wissen digital, interaktiv und kreativ nutzbar zu machen:
-
intern für Forschung, Entwicklung, Schulung und Kommunikation,
-
extern für Kunden, Partner, Medien und Öffentlichkeit.
Die Vision:
Ein intelligentes System, das Wissen, Ästhetik und Innovation verbindet, Markenstrategien dynamisch weiterentwickelt und die Kreativität von Forschung und Design multipliziert.
2. Hauptmodule des AI × Design-Systems
A. KI-Wissensarchiv & Meta-Dialogsystem
(für Forschung, Marketing, Corporate Communication)
Digitales Wissensarchiv:
-
Forschungsberichte, Designstudien, Case Studies, Material- und Produktdaten
-
Interaktive semantische Suche per natürlicher Sprache
-
Automatische Verschlagwortung und Kontextverknüpfung
Meta-KI-Dialogsystem:
-
Echtzeit-Gespräche über Anwendungen, Innovationen, Geschichte, Produkte oder Materialien
-
Interner und externer Zugriff (z. B. Vertrieb, Schulung, Partner, Messe)
Anwendungsbeispiele:
-
Technische Produktberatung durch KI-Avatar
-
Automatisiertes Onboarding neuer Mitarbeitender
-
Archivierung und Kontextualisierung von Auszeichnungen, Messen, Innovationsprojekten
B. KI-Design-Studio & Inspirations-Generator
Ein kreatives Modul zur automatisierten Erzeugung von Moodboards, Kampagnenideen, Packaging- oder Materialstudien im markentypischen Stil.
Funktionen:
-
Kombination von Materialästhetik, Farbwelt und Corporate Design
-
Visualisierung hypothetischer Zukunftsszenarien („Was wäre, wenn unsere Technologie Möbel oder Architektur beeinflussen würde?“)
-
Generierung von Designthemen für Marketing, Kommunikation oder Partnerprojekte
Ziel:
Inspiration für interne Teams, Agenturen, Design-Partner oder Forschungseinheiten.
C. KI-Avatar – Wissensträger & Markenbotschafter
Einsatzfelder:
-
Digitaler Markenrepräsentant auf Website, Events oder Messen
-
Präsentiert Innovationen, Produkte und Forschungsergebnisse in natürlicher Sprache
-
Interagiert mit Kundschaft, Journalistinnen, Studierenden oder Investorinnen
Vorteile:
-
Rund-um-die-Uhr verfügbar, mehrsprachig, konsistent im Stil und inhaltlich markenkonform
3. Monetarisierung & Nutzen
A. Interner Nutzen – Forschung & Produktivität
| Anwendung | Nutzen |
|---|---|
| R&D-Zusammenfassungen | KI erfasst komplexe Forschungsberichte automatisch |
| Patent-Explorer | Erkennt Zusammenhänge und Zitationslinien zwischen Patenten |
| Designprozess-Dialoge | KI unterstützt Dokumentation und kreative Ideation |
| Schulungs-/Onboarding-Modul | Automatisierte Wissensvermittlung für neue Mitarbeitende |
4. KI-Skalierung von Content, Kampagnen & Kommunikation
Problem heute:
Content-Produktion ist zeit- und ressourcenintensiv, erfordert Agenturen, Freigabeprozesse und hohe Kosten.
Mit AI × Design:
-
Automatisierte Content-Produktion:
-
Whitepaper, Fachartikel, Pressemeldungen
-
Übersetzungen in 80 + Sprachen mit technischer und terminologischer Genauigkeit
-
CI-konforme Textgenerierung mit adaptiver Markenstimme
-
-
Social-Media-Automation:
-
KI-generierte Beiträge aus Forschungs- oder Designprojekten
-
Automatisierte Postplanung über LinkedIn, X, Instagram, Pinterest, TikTok
-
Stilistische Varianten: „Snackable“, „Deep Insight“, „Visual Quote“
-
-
Corporate Voice & Markenidentität:
-
Die KI lernt Tonalität, Sprache und semantische Struktur der Marke
-
Automatische Formulierungsvorschläge für Statements, Reden, Headlines, Claims
-
-
Kampagnenentwicklung in Sekunden:
Input: „Thema: Nachhaltige Materialinnovation“
Output: Headline-Optionen, Textgerüst, Infografik-Idee, Hashtags, Social-Post-Serien
5. Technisches Setup (modular & sicher)
-
HeyAI Core-Plattform: DSGVO-konform, skalierbar, auf Wunsch On-Premise
-
Wissensdatenbank & Medienarchiv: semantische KI-Suche, Zugriffskontrolle, Versionierung
-
Avatar-Engine: KI-Dialogsystem mit Text-, Sprach- und Video-Ausgabe
-
Output-Generator: generiert Texte, Konzepte, Moodboards, Social-Media-Beiträge
-
Lizenz- & Freigabesystem: regelt Rechte, Rollen und Zugriffe für interne & externe Nutzer
6. AI × Design – Wirkung & Vorteile
Innovations- und Markenvorsprung durch KI-gestützte Wissensorganisation
Skalierbare Kommunikation in Forschung, Entwicklung und Marketing
Multilinguale Markenpräsenz ohne Mehraufwand
Integration von Kreativität, Wissen und Technologie in einem System
Nachhaltig, effizient, markenkonform und zukunftssicher