BILDUNG & WISSENSCHAFT

Bildung & Wissenschaft – KI für Schule, Hochschule und Forschung

KI unterstützt Lernende und Lehrende bei Verständnis, Produktion und Organisation von Wissen. Von personalisierten Erklärungen über wissenschaftliche Zusammenfassungen bis hin zu barrierefreier Kommunikation – stets mit Quellenpflicht, Datenschutz und pädagogischer Verantwortung.

1) KI-Tutor (individuelles Lernen)

Ein adaptiver Lernbegleiter erklärt Inhalte stufengerecht, fragt Verständnis ab, gibt Feedback und erstellt personalisierte Übungsblätter – in einfacher Sprache oder fachsprachlich.

Nutzenversprechen

  • Höhere Lernwirksamkeit durch individuelles Tempo und formative Checks.
  • Entlastung der Lehrkräfte bei Differenzierung und Materialerstellung.

KPIs & Messung

  • +Aufgabenabschluss • +Quiz-Erfolg • −Nachfragen zu Basiswissen

Risiken & Guardrails

  • Transparenz: Lösungen werden begründet; keine „Black Box“-Antworten.
  • Didaktische Leitplanken (Lehrplan/Kompetenzraster), Quellenpflicht.

Integrationen

  • LMS/VLE (Moodle, Canvas), SIS/Schulverwaltung, Aufgabenbanken, Auth/SSO.
↑ nach oben

2) Paper-/Literatur-Summarizer

Automatische Zusammenfassungen von Studien, Preprints und Büchern mit Zitaten, Kernergebnissen, Limitationen und Vergleich zu verwandter Literatur.

Nutzenversprechen

  • Zeitsparende Orientierung in der Forschungslage, bessere Replikation.
  • Hilft bei State-of-the-Art-Abschnitten, Exposés und Reviews.

KPIs & Messung

  • −Recherchezeit • +Zitationsqualität • +Abdeckung relevanter Quellen

Risiken & Guardrails

  • Exakte Zitation (DOI/PMID), Plagiatsprüfung, keine „Halluzinationszitate“.
  • Embargo-/Lizenzregeln beachten; nur zulässige Volltexte verarbeiten.

Integrationen

  • Bibliothekskataloge, Discovery-Systeme, DOI/Crossref, Repositorien, Reference-Manager.
↑ nach oben

3) Seminar-/Kurs-Generator

Von Lernzielen zu Lehr-/Lernaktivitäten: erstellt Syllabi, Zeitpläne, Aufgaben, Rubrics, Prüfungsfragen und Folien-Storyboards – inkl. Workload- und Bloom-Level-Abgleich.

Nutzenversprechen

  • Schnellere Kursentwicklung, konsistente Qualität und klare Ausrichtung an Kompetenzen.
  • Varianten für Präsenz, Hybrid, Online; inklusive inklusiver Didaktik-Hinweise.

KPIs & Messung

  • −Vorbereitungszeit • +Kurs-Consistency • +Studentenzufriedenheit

Risiken & Guardrails

  • Urheber-/Bildrechte für Materialien; Quellenpflicht bei OER/Nutzungen.
  • Prüfungsintegrität (Varianten, Item-Banken, Proctoring-Awareness).

Integrationen

  • LMS (Assignments/Quizzes), Slides/Docs, OER-Repositorien, Kalender/VC.
↑ nach oben

4) Campus-Wissensindex & RAG

Ein semantischer Campus-Suchraum: Richtlinien, Ordnungen, SOPs, Faculty-/Lab-Seiten, FAQs und Repos – mit klickbaren Quellenkacheln („Woher weißt du das?“).

Nutzenversprechen

  • Schnellere Antworten für Studierende, Lehrende, Verwaltung und Forschende.
  • Weniger E-Mails/Tickets; konsistente, überprüfbare Informationen.

KPIs & Messung

  • −Ticketvolumen • +First-Contact-Answer • +Quellenabdeckung

Risiken & Guardrails

  • Datenfrische (Re-Index-Zyklen), Rechte/Rollen, PII-Maskierung.
  • Versionierung, Depublikations-Workflow, Audit-Logs.

Integrationen

  • CMS/Intranet, DMS/Repos (Git/OSF), Library, Ticketing, Identity/SSO, Vector-DB.
↑ nach oben

5) Sprach- & Accessibility-Assistent

Dolmetscht live im Seminar (Untertitel, Übersetzung), erzeugt „Leichte Sprache“-Versionen, Alt-Texte und barrierefreie PDFs – für inklusives Lernen.

Nutzenversprechen

  • Mehr Teilhabe für internationale und hör-/sehbeeinträchtigte Lernende.
  • Weniger manueller Aufwand für Accessibility-Compliance.

KPIs & Messung

  • +Nutzung Untertitel/Übersetzung • +Barrierefreiheit-Score • −Nacharbeit

Risiken & Guardrails

  • Qualitätssicherung bei Fachtermini, Personenbezug minimieren, Einwilligungen.
  • Aufbewahrung/Retention begrenzen, Offline-/On-Device-Optionen prüfen.

Integrationen

  • VC/Streaming (Webinar), TTS/STT, PDF/Office, LMS, Terminologie/Glossar.
↑ nach oben